Die Umschulung zum Floristen bietet Menschen, die bislang einen anderen Beruf ausgeübt haben, eine einzigartige Möglichkeit das Handwerk der Floristik von Grund auf zu erlernen. Dabei handelt es sich um eine Grundausbildung zum Floristen auf 2. Bildungsweg - der ideale Ausbildungsgang für Quereinsteiger, die beruflich in den professionellen Blumenfachhandel einsteigen möchten.

Seit Jahren wird im Blumenfachhandel ein Rückgang an Lernenden verzeichnet und ein massiver Fachkräftemangel beklagt – händeringend werden gut ausgebildete Floristen gesucht.  Auf der anderen Seite möchten immer mehr Menschen den Floristenberuf auf dem 2. Bildungsweg erlernen und suchen nach einem fundierten Bildungsgang, um dann auf dem Markt wirklich bestehen zu können. Dieser Personenkreis wünscht sich eine Ausbildung, die den Ansprüchen der Erwachsenenbildung vollumfänglich gerecht wird und einen anerkannten staatl. Lehrabschluss ermöglicht.

Dies ist dank der langjährigen engen Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsförderungsinstitut WIFI-Tirol (A) und den professionellen Strukturen dieser Bildungseinrichtung vor nunmehr 6 Jahren Realität geworden. Rund 250 Personen haben wir im STARTER-Lehrgang seither erfolgreich zum Floristen/zur Floristin ausgebildet, aktuell laufen drei Parallelklassen um der grossen Nachfrage gerecht zu werden. Am Wirtschaftsförderungs-Förderungsinstitut WIFI ist bereits in über 100 Berufen der ‚Einstieg zum Umstieg‘ mit staatlichem Abschluss möglich.

Lehrgang Fachausbildung Floristik

Der STARTER-Ausbildungsgang vermittelt das Basiswissen der Floristik in komprimierten Blockeinheiten und wird durch die Praxiseinsätze im Fachbetrieb und vertiefendes Selbststudium ergänzt. Der Unterricht verknüpft theoretische Unterweisung mit praktischer Umsetzung unter fachlicher Anleitung hoch qualifizierter Meisterfloristen, allesamt erfahrene Fachdozenten, ÜK-Instruktoren, eidg. Experten QV, Berufsschul- und/oder Fachlehrer. Es wird grosser Wert darauf gelegt, den Teilnehmern in allen Bereichen ein realistisches Bild des Berufes zu vermitteln, sie also dergestalt in die Materie einzuführen, dass das Gelernte mit der Praxis an der Front übereinstimmt.

Dies im professionellen Rahmen des renommierten KNOW HOW Bildungszentrums für Floristen. Also an dem Ort, an welchem beste floristische Bildungsqualität seit drei Jahrzehnten garantiert ist.

Voraussetzungen

Zugelassen werden Personen ab dem erfüllten 18. Lebensjahr, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder ein Hochschulabschluss verfügen sowie die Bereitschaft haben, das Gelernte auch ausserhalb der Blockkurse eigenverantwortlich zu trainieren und anzuwenden. Die Lektionen vor Ort dienen der Wissensvermittlung, das Üben und Vertiefen des Gelernten fällt in die Zeit des Praktikums und der schulfreien Zeit.

Wer die Berufsreife in einem verkürzten Bildungsgang erlangen will, muss sich über die reine Präsenzzeit an der Schule hinaus, aktiv mit den Fachthemen auseinandersetzen und die Vertiefungsaufgaben termingerecht lösen. Hier liegt der massgebliche Unterschied zwischen der professionellen STARTER-Fachausbildung und Hobbykursen.

Verantwortlichkeiten

Durchführung der Ausbildung:
KNOW HOW Bildungszentrum für Gestaltung, CH-Wangen mit Kooperationspartner: Wirtschaftsförderungsinstitut WIFI-Tirol, A-Innsbruck

Durchführung der Lehrabschlussprüfung:
staatliche Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer WKO, im Auftrage des BUNDESMINISTERIUMS für WISSENSCHAFT, FORSCHUNG und WIRTSCHAFT (bmwfw).

Termine/Dauer

Gesamtausbildung: 26 Tage à 8 Stunden (jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr). In Wangen bei Dübendorf werden auch 2024 zwei Klassenzüge angeboten:

Daten Klassenzug A

  • Modul 1: (KW 30) 22.-27. Juli 2024

  • Modul 2: (KW 06) 3.-8. Februar 2025

  • Modul 3: (KW 17) 21.-26. April 2025

  • Modul 4: (KW 28) 7.-12. Juli 2025

  • Modul 5: 2 Tage Prüfungstraining/schulint. Abschlussprüfung 4.-5. August 2025 (KW 32)

  • staatl. Lehrabschlussprüfung im Sommer 2025 (fakultativ)

Daten Klassenzug B

  • Modul 1: (KW 35) 26. -31. August 2024

  • Modul 2: (KW 04) 20.-25. Januar 2025

  • Modul 3: (KW 11) 10.-15. März 2025

  • Modul 4: (KW 27) 30. Juni - 5. Juli 2025

  • Modul 5: 2 Tage Prüfungstraining/schulint. Abschlussprüfung 14.-15. Juli 2025 (KW 29)

  • staatl. Lehrabschlussprüfung im Sommer 2025 (fakultativ)

Unterrichtslektionen insgesamt: 278 LE  (ohne Vertiefungsaufgaben, Selbststudium und Praktikum)

  • Das 3-monatige Praktikum (um das Schuldiplom zu erlangen) in einem Blumenfachgeschäft kann vor-, während-, oder nach der Ausbildung, am Stück oder in Teilen absolviert werden. Es wird empfohlen, das Fachpraktikum schon vor der STARTER-Ausbildung zu beginnen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Praxiseinheiten besser zu bewältigen sind, wenn schon eine gewisse fachliche Routine vorhanden ist.
    Das STARTER-Fachdiplom wird erst nach vollständiger Erfüllung der Praktika-Zeit von 540 Stunden verliehen.

  • Fehlzeiten im Unterricht werden nur bis max. 10 Lek. akzeptiert.

  • Es obliegt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, geeignete Fachbetriebe/Praktikumsstellen zu finden.

  • Von  Seiten der Schule wird den zugelassenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern (erst bei Lehrgangsstart) zusätzlich eine Liste mit qualifizierten Blumenfachgeschäften ausgehändigt, welche Praktikumsstellen anbieten.

Fachlehrpersonen:

Die Lehrinhalte und Strukturen der STARTER-Fachausbildung (Florist/in auf 2. Bildungsweg) basieren auf dem immensen Erfahrungsschatz und dem beeindruckenden Leistungsausweis der weltweit anerkannten Starfloristin Nicole von Boletzky. Sie amtet als Schulleiterin, zeichnet für die Aktualität der Inhalte verantwortlich und sorgt für ein ideales Lernumfeld. Den Unterricht legt sie in die Hände von Meisterfloristinnen und Meisterfloristen, welche sie persönlich ausgebildet hat, also AoF-Absolventinnen und -Absolventen, die nah am praktischen Alltag und den Anforderungen der Grundausbildung sind.

Schulleitung:                    
Nicole von Boletzky           staatl. dipl. Floristmeisterin/AoF/Fachbuchautorin

Hauptverantwortliche Fachlehrpersonen:                  

-
Sandra Kunz (Klassenzug A + B)
staatl. dipl. Floristmeisterin/AoF / Lehrlingsausbildnerin / ÜK- Instruktorin / seit
2005 Berufsschullehrerin / eidg. Expertin QV uvm.

Fachdozenten:
-
Samantha Bühler                                      
staatl. dipl. Floristmeisterin/AoF / dipl. Lehrlingsausbildnerin
-
Fabienne Bänziger                                   
staatl. dipl. Floristmeisterin/AoF / dipl. Lehrlingsausbildnerin            
-
Barbara Simmler (Res.)                            
staatl. dipl. Floristmeisterin/AoF / dipl. Lehrlingsausbildnerin
-
Olivia Hoffmann   (Res.)                        
staatl. dipl. Floristmeisterin/AoF / dipl. Lehrlingsausbildnerin
-
Herbert Waldhart   
   Betriebsökonom/Berufsfachschullehrer
-
Martin Rupprechter
Gärtner- und Floristmeister / Berufsfachschullehrer Gärtner & Floristen

 

Zertifikat / Diplom:

Das attraktive STARTER-Fachzertifikat (Schuldiplom) wird verliehen:

  • nach vollständiger Erfüllung der geforderten Praktika-Zeit (3 Monate / mind. 540 Stunden)

  • bei lückenloser Anwesenheit in den Blockkursen (max. Fehlzeit: 10 Lek.)

  • bei befriedigender Erfüllung der workloads/Vertiefungsaufgaben

  • nach erfolgreichem Bestehen der schulinternen Zwischen- und Abschlussprüfung

Kosten der Ausbildung:

Gesamtlehrgang STARTER-Fachausbildung Floristik: CHF 5’950.— (exkl. Lehrmittel, Werkstoffe und Materialien)

 
 
 
 
Teamarbeit_nK.jpg
Carola_nK_1.jpg
Starter_nK.jpg

Einige Facts zum Lehrgang Floristik:

  • In nur 5 Intensiv-Modulen dipl. Florist/in werden.

  • Professionelle Grundausbildung bei ausgewiesenen staatl. dipl. Meisterfloristen/Ausbildnern.

  • Die Ausbildung kann mit staatlicher Lehrabschlussprüfung abgeschlossen werden.

  • Beste Bildungsqualität an Top-Floristenfachschule mit langjährigem, internationalem Leistungsausweis.

Kranz5_nK.jpg
Starter_nK_4.jpg
DSC_0326.JPG
Kreuz_nK.jpg
Christian erklärt_nK.jpg
 

 

Weiterführende Informationen zur Fachausbildung Floristik auf dem 2. Bildungsweg

Interview mit Prüfungsträger

Hansjörg Steixner, Leiter des staatl. Prüfungsservices der Wirtschaftskammer WKO beantwortet Fragen zur Fachausbildung Floristik auf dem 2. Bildungsweg.

Informationen zum Lehrabschluss

Die Krönung der Fachausbildung Floristik auf dem zweiten Bildungsweg ist die staatliche Lehrabschlussprüfung, welche in Innsbruck (A) absolviert wird.

 

Impressionen aus dem Unterricht

Ein paar Impressionen aus dem Ausbildungsgang Floristik für Quereinsteiger, der im August begonnen hat.

Fragen und Antworten

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Lehrgang Fachausbildung Floristik auf dem zweiten Bildungsweg - wird laufend erweitert.